Die Norm ISO 28000 (Supply Chain Security) existiert bereits seit 2007, hat bisher aber nur wenig Beachtung gefunden. Dabei nimmt die Forderung von Kunden...
Archiv März 2017
Das Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) stellt ein neues Verfahren einer Planinsolvenz in Eigenverwaltung dar. Es soll Unternehmen...
3D-Modelle helfen dabei, Fahrzeugmodule wie den Vorderwagen optisch und/oder technisch zu beurteilen. Als günstiges und flexibles Verfahren hat sich...
Die Zukunft gehört zwar dem autonomen Fahren – allerdings wird zunächst das Segment der Assistenzsysteme noch kräftig wachsen, während der Einsatz...
Open-Source-Software ist in der Wissenschaft bereits etabliert und bietet auch für industrielle Anwendungen Mehrwerte; die weltweite Initiative ROS-Industrial...
Zum Berufsleben gehören Kündigungen ebenso dazu wie Vorstellungsgespräche oder Gehaltsverhandlungen. Falls Sie sich dazu entschlossen haben sollten, ihrem...
Wie die Einführung der Akkord- und Fließbandarbeit, der Einzug von Elektrizität und Automatisierung verändert die digitale Revolution die industrielle...
Vier von fünf Fachkräften in Deutschland möchten in Unternehmen mit flachen Hierarchien arbeiten – zugleich wollen sie aber nicht auf klare Vorgaben...
Kleinere Unternehmen in Europa setzen zunehmend auf den Export. Dies zeigt eine Studie im Auftrag des Logistikdienstleisters UPS. Die Ausnahme bildet...
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat IT-Fachleute zur Konkurrenzfähigkeit der heimischen IT-Branche befragt – mit ernüchterndem Ergebnis. Die...
Die Maschinen- und Anlagenbauer sind der wichtigste Arbeitgeber für Ingenieure in Deutschland, und die Bedeutung dieser Berufsgruppe wächst weiter: Laut der...
Für die Autofahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstelle dürfen Arbeitnehmer nur 30 Cent pro Kilometer bei der Steuererklärung ansetzen – selbst wenn der...
Das Gros der deutschen Unternehmen steht den Themen Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 noch sehr zurückhaltend gegenüber – Innovationspotenziale...
Um schwer zerspanbare Werkstoffe wie Titan zu bearbeiten, werden Hartmetallwerkzeuge eingesetzt. Obwohl überaus robust, sind sie dennoch schnell abgenutzt und...
Kommunikation ist das Schmiermittel der Zusammenarbeit in Unternehmen – deshalb müssen Führungskräfte und Projektmanager Kommunikationsprozesse effektiv...
Wenn es hart auf hart kommt, vertrauen viele Beschäftigte nur sich selbst – getreu dem Motto: „Nur wenn ich es selbst mache, wird es richtig gemacht.“...
Die induktive Erwärmung ist nicht ohne Grund ein Wachstumsfeld: Das Verfahren ist energieeffizient, prozesssicher, reproduzierbar, sehr schnell – und die...
Eine gerissene Kabelisolierung, ein defekter Stecker: Meist reicht ein kleiner Mangel, um Schäden vom leichten Stromschlag bis hin zum ernsthaften...
Beim Europäischen Patentamt (EPA) wurden im vergangenen Jahr gut 160 000 Patentanmeldungen eingereicht, wie aus dem EPA-Jahresbericht 2016 hervorgeht. Damit...
Wie sicher ist Cloud Computing? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die Anwendungen und Daten in die „Wolke“ auslagern wollen; insbesondere besteht...
Im Steuerstrafverfahren setzen Ermittler bewusst auf die „Schockwirkung“ einer unangemeldeten Durchsuchung, um Betroffene zu unbedachten Äußerungen zu...
Auch in modernen Laboren dominiert oft noch die Handarbeit: Geräte und Prozesse sind nicht vernetzt, Proben werden händisch prozessiert. Große Datenmengen...
Weiterbildung wird nicht selten als zu teuer eingeschätzt: So mancher Geschäftsführer glaubt, dass eine Investition in Seminare sich nicht lohnt, da das...
Rund 80 % aller Beschäftigten, die regelmäßig am Computer arbeiten, leiden unter Augenbeschwerden und Kopfschmerzen – hinzu kommen Rücken-, Nacken- und...
Der asiatische Wirtschaftsraum setzt auf Industrie-Roboter: In nur fünf Jahren stieg die Zahl der operativen Einheiten um 70 %; davon entfallen allein 19 %...
Bessere Individualisierbarkeit von Produkten, bis hin zur Losgröße 1: Das ist eine wesentliche Errungenschaft von Industrie 4.0. Noch sind viele...
Die besten Mitarbeiter ans Unternehmen binden, neue Leistungsträger gewinnen – das sind laut einer Studie des Personalberaters Galileo die wichtigsten...
Arbeitnehmer müssen sich auf den Umgang mit stetiger Veränderung einstellen, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten; es entstehen neue Jobs, bestehende...
Vertriebsspezialisten sind die begehrtesten Fach- und Führungskräfte auf dem europäischen Arbeitsmarkt – gefolgt von Ingenieuren und IT-Spezialisten...
Die deutsche Industrie ist im Februar so stark gewachsen wie zuletzt im Mai 2011 – so signalisiert es der saisonbereinigte Markit/BME Einkaufsmanager Index...
Polen ist für den deutschen Maschinenbau in den letzten Jahren zu einem wichtigen Handelspartner geworden. Seine Rolle als „verlängerte Werkbank des...
Erfolgskritisch sind die Mitarbeiter: Unternehmen sollten ihre Angestellten stärker einbinden, damit die digitale Transformation Erfolg hat. Das legen die...
Das Systemhaus Copa-Data hat rund 700 Vertreter der produzierenden Industrie zum Stand der Digitalisierung befragt: Während über 50 % der Firmen bereits die...
Gute Nachricht aus dem Maschinenbau: Hier steht man längst nicht so stark unter (Preis-)Druck wie viele Zulieferer der Automobilindustrie. Oft maßgefertigte...
Der Bund fördert die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als sehr effiziente Form der Energieerzeugung; wie auch beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist die...
Deutsche Unternehmen sind für eine zentrale Herausforderung der digitalen Transformation schlecht gerüstet: Laut einer Studie des Marktforschungs- und...