Prof. Andrea Büttner hat am 1. November die Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising übernommen. Die Wissenschaftlerin etablierte am Fraunhofer IVV das Geschäftsfeld Produktwirkung sowie die Abteilung Analytische Sensorik. Zudem bekleidete Büttner das Amt der stellvertretenden Institutsleiterin und baute an der Uni Erlangen-Nürnberg als Lehrstuhlinhaberin für Aroma- und Geruchsforschung ein Forschungsteam zur chemischen Sinnesforschung auf.
Das Fraunhofer IVV beschäftigt sich mit den Themen Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. Schwerpunkte und Zukunftsthemen sind die Erschließung neuer, alternativer Rohstoffe sowie in der Entwicklung ressourcen- und energieschonender Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse. Prof. Andrea Büttner leitet nun seit 1. November gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Prof. Dr. Horst-Christian Langowski die Geschicke des Instituts.
Es besteht enormer Innovationsbedarf
„Im Lebensmittel- und Verpackungsbereich sowie im Konsumgütersektor besteht enormer Innovationsbedarf“, sagt der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer. Hier stelle sich das Fraunhofer IVV der Herausforderung, die Produkt- und Prozessentwicklung weiterzuentwickeln. „Angesichts der Herausforderungen eines globalisierten Markts sind vor allem neue Konzepte für vernetzte Analyse- und Kontrollsysteme gesucht“, so Neugebauer. Der Präsident hält Büttner für die „ideale Besetzung“, um eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
Alternative Lösungen dringend gefordert
„Die zentralen Herausforderungen unserer heutigen Zeit sind geprägt durch ihre Komplexität, das Ineinandergreifen von Produkt- und Herstellungsketten und die Notwendigkeit systemischer Ansätze in Forschung und Entwicklung. Gerade im Verpackungssektor sind aufgrund ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen alternative Lösungen dringend gefordert“, sagt die neue Institutsleiterin Büttner. Das Institut könne sich durch die Entwicklung kostengünstiger System- und Kombinationslösungen und neuer Sortier- und Recyclingstrategien positionieren.
Büttner studierte Lebensmittelchemie an der LMU München und promovierte an der dortigen TU im Bereich der Aromaforschung. Seit 2007 baute sie am Fraunhofer IVV die Abteilung Analytische Sensorik auf und leitete sie. Parallel etablierte sie die Arbeitsgruppe Aromaforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo sie 2012 auf die W2-Professur für Aromaforschung und 2017 auf die W3-Professur für Aroma- und Geruchsforschung berufen wurde. Seit 2017 ist Prof. Büttner zudem stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IVV. Aktuelle Themen ihrer Arbeit liegen neben der Sinnesforschung in der Umwelt-, Störstoff- und Kontaminanten-Analytik sowie in der Entwicklung sich daraus ableitender Technologien. (wag)
Kontakt zur Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27 c
80686 München
Tel.: +49 89 12050
E-Mail: info@zv.fraunhofer.de
Website: www.fraunhofer.de
Ebenfalls interessant:
Prof. Alexander Martin verstärkt Institutsleitung am Fraunhofer IIS