Bei den Brexit-Verhandlungen ist noch immer die Frage offen, ob es zu einem No-Deal-Brexit kommt. Deloitte und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben vor diesem Hintergrund den 5. Brexit Survey durchgeführt. Daran nahmen 248 Unternehmen mit wirtschaftlichen Verbindungen...

Brexit - Was nun?
Am 23. Juni 2016 hat sich die Mehrheit der britischen Bevölkerung im Rahmen eines Referendums für den Austritt aus der Europäischen Union ausgesprochen. Der Abschied des Vereinigten Königreiches von der EU wird sich auf alle Bereiche des wirtschaftlichen Lebens auswirken. Während die Politik noch nach einem neuen Miteinander sucht, sind erste ökonomische Folgen bereits zu erkennen. Wir beleuchten diese und informieren über die Konsequenzen für die Industrie. (Bild: Delphotostock /Fotolia.com)
Ende der Woche, am 31. Januar, wollen die Briten die EU verlassen. Die Hängepartie um den Brexit und den damit verbundenen Austritt ist vorbei. Allerdings sei dies kein Anlass dazu, Erleichterung zu empfinden, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie...
Großer Erfolg für die Tories bei den Wahlen in Großbritannien: Boris Johnson und seine Partei haben die absolute Mehrheit der Sitze im britischen Parlament errungen. Der Brexit scheint jetzt nur noch Formsache. So reagieren das ifo Institut und die Verbände VDA und VDMA auf die...
Der Brexit läuft mittlerweile seit 40 Monaten – und kein Ende ist in Sicht. Gerade erst wurde den Briten ein erneuter Aufschub genehmigt. Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte hat jetzt das elfte Brexit Briefing veröffentlicht, in dem die wirtschaftlichen Folgen analysiert...
Auch im Maschinen- und Anlagenbau schwächelt die Konjunktur. Im Interview mit industrie.de spricht Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der Hauptgeschäftsführung beim VDMA, über die aktuelle wirtschaftliche Lage, Krisen und Handelskriege auf weltpolitischer Ebene sowie politische Bestrebungen...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) warnt vor den Folgen eines späteren EU-Austritts des Vereinigten Königreichs ohne Fahrplan. „Es darf keinen Freifahrtschein für eine Verschiebung geben ohne klaren Fahrplan“, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Eine...
Der für den 31. Oktober vorgesehene Brexit ist nach wie vor das beherrschende Thema zurzeit. Nicht ohne Grund, denn er wird den Außenhandel von deutschen Unternehmen gehörig verändern. Aktuell deutet dabei vieles auf einen „harten“ Brexit hin. Der würde vor allem import- und...
Mit der Verlängerung der Frist für den Austritt Großbritanniens zeigt die EU Verantwortungsbewusstsein. Trotzdem hofft der Maschinenbau auf ein baldiges Ende des Brexit-Dramas.
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs auf eine weitere Verlängerung der...
Europa ist der Heimatmarkt für die 2.000 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie, die in Deutschland produzieren. Die europäische Idee ist tief in der Branche verwurzelt. Sie setzt sich traditionell für eine starke EU und den Erhalt des Binnenmarktes ein. Im Vorfeld der...
Der Brexit-Termin Ende März rückt näher und näher – und die Sorge deutscher Unternehmen vor einem ungeordneten Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (EU) wird immer größer. Schon jetzt sind die Auswirkungen des immer noch andauernden Brexit-Prozesses...