Startseite » Coronavirus »

90 Prozent der Vorstandsmitglieder sehen seit Anfang des Jahres 2020 die IT positiver

Digitalisierung
Vorstandsmitglieder lernen IT-Abteilung und CIOs zu schätzen

Vorstandsmitglieder lernen IT-Abteilung und CIOs zu schätzen
Die IT-Abteilung hat während der Pandemie an Bedeutung und Ansehen gewonnen.
Bild: Gorodenkoff/ stock.adobe.com

Ansehen und Wahrnehmung des Chief Information Officers (CIO) sind im Jahr 2020 stark gestiegen. Forschungen des Beratungsunternehmens IDC zeigen, dass 90 Prozent der Vorstandsmitglieder seit Anfang des Jahres 2020 die IT positiver sehen. Mit gutem Grund: Die IT-Abteilung hielt zu Beginn der Pandemie und darüber hinaus die Geschäftsprozesse und das Kunden-Business am Laufen, richtete sichere Remote-Arbeitsplätze ein, baute digitale Kanäle auf und sicherte die Supply-Chain-Prozesse.

Die größere Bedeutung auf Vorstandsebene führt aber auch dazu, dass die IT mehr Verantwortung übernehmen muss und stärker unter Beobachtung steht. 2020 wurden Transformations-Initiativen, die normalerweise Jahre gedauert hätten, in wenigen Wochen umgesetzt. CIOs stehen vor komplexeren Anforderungen und müssen das hohe Tempo der digitalen Transformation beibehalten.

Im IDC Digital Reignition Survey gaben 91 Prozent der Unternehmen an, dass der Druck zur digitalen Transformation gestiegen ist. Und auch beim Übergang zur nächsten Phase werden neue Herausforderungen auf die CIOs zukommen: Sie müssen die Resilienz und Agilität ihres Unternehmens verbessern und es digital ausrichten.

Dieses Jahr eröffnet CIOs die Möglichkeit, nicht mehr nur als Problembeseitigungs-Abteilung wahrgenommen zu werden, sondern als Organisation, die die Abläufe im Unternehmen dirigiert. Dies fördere eine effektive Zusammenarbeit im Vorstand und beschleunigt die digitale Transformation, schreibt der Softwarehersteller SAP in einer Pressemitteilung.

5 Technologie-Trends prägen die Agenda der CIOs im Jahr 2021

SAP hat fünf prägende Trends zusammengetragen, die CIOs und IT-Abteilungen in diesem Jahr beschäftigen werden.

  1. Geschäftsergebnisse schneller erzielen: In diesem Jahr ist Wertschöpfung das prägende Thema. 58 Prozent wollen 2021 darauf hinarbeiten, die Zeit bis zur Amortisierung (Wertschöpfung) von Technologie-Investitionen zu verkürzen. Es reicht nicht mehr aus, nur Geschäftsergebnisse zu erzielen – die Wertschöpfung ist entscheidend. CIOs müssen den digitalen Initiativen Vorrang einräumen, die innerhalb von Tagen und Wochen Ergebnisse bringen und nicht erst nach Monaten oder Jahren.
  2. Beschleunigte Wertschöpfung aus Daten: Daten und Analysen sind wichtige Investitionsbereiche für Technologie-Führungskräfte. Sie helfen, die Transparenz im Unternehmen zu verbessern, Abläufe zu optimieren und die Finanz-Prognosen und die Finanzplanung agiler zu gestalten. Viele Unternehmen sehen jedoch Defizite bei ihren bestehenden Datenprogrammen. Eine wichtige Aufgabe für CIOs ist daher, eine einheitliche, unternehmensweite Datenstrategie zu entwickeln, um die Datennutzung auszuweiten. Das bedeutet, dass Datensilos beseitigt und die Einsatzmöglichkeiten von Cloud-nativen Datenmanagement-Plattformen, DataOps-Strategien und Konzepten wie Data Lakehouses untersucht werden müssen.
  3. Vernetzte, durchgängige Wertschöpfungsketten: Unternehmen, die im Jahr 2021 geschäftlich agiler werden wollen, müssen ihre internen Prozesse prüfen. Inwiefern sind diese tatsächlich integriert, definiert, intelligent und flexibel? Ein wichtiges Ziel von CIOs besteht darin, durchgängige Workflows zu erstellen und zu definieren. Diese müssen digitalisiert, integriert und automatisiert sein. Wenn Künstliche Intelligenz und Analysen in alle Unternehmens-Anwendungen integriert sind, haben Mitarbeiter in den Geschäftsbereichen die Möglichkeit, diese Funktionen zu nutzen, um auf allen Ebenen in Echtzeit Entscheidungen zu treffen. Sie arbeiten einfacher, nicht komplexer.
  4. Integration für eine hybride Architektur der Zukunft: Es wird eine Herausforderung für CIOs bleiben, eine hybride IT-Umgebung zu steuern. Wenn man die wichtigsten Kriterien für Technologie-Investitionen in diesem Jahr betrachtet, ist die vollständige Integration mit anderen Technologien die zweitwichtigste Anforderung. Ein „Kompass“, der in einer zunehmend komplexen und hybriden IT-Umgebung Orientierungshilfe gibt, ist unabdingbar. Der Vorsatz sollte daher lauten, die Komplexität und die Kosten der Integration zu verringern. Es gilt jetzt sicherzustellen, dass digitale Initiativen zukünftig ausbaufähig sind.
  5. Die Bedeutung eines plattformgestützten digitalen Geschäftsnetzes: 90 Prozent der Unternehmen, die für ihre Transformation eine strategische Partnerschaft mit Technologie-Anbietern unterhalten, konnten bereits neue Einnahmequellen erschließen. Eine wichtige Priorität für CIOs im Jahr 2021 ist es, eine digitale Strategie zu entwickeln, die auf einem Geschäfts-Netzwerk und auf einer engeren Zusammenarbeit mit Partnern basiert. Dazu gilt es sicherzustellen, dass ihre digitale Plattform die gemeinsame Nutzung von Daten, Anwendungen, Abläufen, Fachwissen und offenen APIs erlaubt.

Technologie-Führungskräfte versuchen seit Jahren, eine digitale Agenda durchzusetzen. Im Jahr 2020 waren Unternehmen mit der Krise beschäftigt, doch in diesem Jahr sind CIOs aufgefordert, dazu beizutragen, ihr Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen. Somit wird 2021 ein wichtiger Wendepunkt für CIOs sein, an dem sie sich einschalten, ihr Unternehmen durch gezielte Technologie-Investitionen voranbringen und ihren Platz am Vorstandstisch langfristig sichern. (wag)

Bitkom sieht wachsende Kluft zwischen digitalen Vorreitern und Nachzüglern

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de