Startseite » Industrial AI »

Künstliche Intelligenz fasst Telefonate zusammen

App von sipgate für die professionelle Zweitnummer
Künstliche Intelligenz fasst Telefonate zusammen

Künstliche Intelligenz fasst Telefonate zusammen
Mit insgesamt 600.000 Nutzern, hat sich satellite als wichtiges Werkzeug für geschäftliche Kommunikation etabliert. Bild: satellite

Satellite, die App von sipgate für die professionelle Zweitnummer, launcht ein neues kostenloses KI-Feature, das Inhalte von Telefonaten zusammenfasst und in Schlagwörter umwandelt – laut Anbieter datenschutzkonform. Damit sei es ab sofort möglich, Informationen aus Telefonaten via satellite App unmittelbar digital zu verwerten und einen umfassenden Einblick in vergangene Telefongespräche zu erhalten.

Seit 2019 beschäftigt sich ein KI-Team von sipgate nach eigenen Angaben mit dem Potenzial der Technologie. Nun hat es sein neues KI-Feature für satellite vorgestellt. Damit sollen Nutzer viel Zeit sparen können: Die satellite KI soll die automatische Verschlagwortung und Zusammenfassung von Telefonaten beherrschen, die über die App geführt werden. Die Informationen aus den Gesprächen sollen unmittelbar nach dem Auflegen digital verfügbar sein, was zeitaufwendige Anrufprotokolle überflüssig mache. Nutzer können auf diese Zusammenfassungen zurückgreifen, um sich beispielsweise besser an Gesprächsinhalte zu erinnern, schneller die richtigen Informationen bereitzustellen und Kunden optimal zu betreuen. Diese Arbeitsweise soll eine serviceorientierte und zuverlässige Nachbearbeitung vorangegangener Gespräche gewährleisten. Die zugrunde liegende Technologie basiere auf dem Large Language Model (LLM) von OpenAI.

Künstliche Intelligenz kann mit ihren Stärken im Bereich der Sprachtelefonie die Produktivität erheblich steigern“, sagt Marcel Mellor, Founder von satellite. „Würde etwa jedes zweite Unternehmen in Deutschland KI-Technologie nutzen, könnte das laut der Beratungsgesellschaft IW Consult unsere Wirtschaft um 330 Mrd. Euro ankurbeln. Doch bislang profitieren vor allem die großen Firmen von KI, während diese Technologie in Kleinst- und Kleinbetrieben oft nur eine Ausnahme ist. Das möchten wir ändern.“

Anbieter zielt auf KMU und Kleinstunternehmen

Mit insgesamt 600.000 Nutzern, von denen etwa jeder sechste professionelle Anwender ist und rund 1.000 von ihnen reine Firmenkunden sind, hat sich satellite als Werkzeug für geschäftliche Kommunikation etabliert. Seit seiner strategischen Neuausrichtung 2023 konzentriert sich das Düsseldorfer Telefonie-Unternehmen gezielt auf Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen und möchte KI für diese Zielgruppe zugänglicher machen.

„Das neue Feature schafft einen spürbaren Mehrwert für kleine Unternehmen, die mit dem Einsatz von KI im Alltag noch nicht vertraut sind“, so Mellor weiter. „Sie machen rund 97 Prozent der Betriebe hierzulande aus und spielen somit für den künftigen Erfolg von Künstlicher Intelligenz und der mit dieser Technologie verbundenen Erwartungen an die deutsche Wirtschaft eine wichtige Rolle.“

Das neue KI-Feature ist ab sofort in allen satellite Tarifen ab App-Version 3.4.0 kostenlos erhältlich. (ah)

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de