Mit der Data Intelligence Plattform „FactoryEye“ ebnet Magic Software Unternehmen aus Maschinenbau, Produktion und der fertigenden Industrie den Weg zu Industrie 4.0. Dazu intergiert sie die IT-Kernsysteme und Anlagen und Maschinen von Herstellern, indem sie große Daten aus mehreren Silos sammelt und analysiert.
Bei FactoryEye handelt es sich um eine kostengünstige und flexible Hybrid Plattform. Sie gewährleistet eine reibungslose Integration zwischen bestehenden IT-Kernsystemen, Cloud-Systemen, Anlagen und Maschinen von Herstellern, indem sie große Daten aus mehreren Silos sammelt und analysiert. Die benutzerfreundlichen Dashboards des Produktes ermöglichen es Entscheidern, alle notwendigen Analysen zu visualisieren und in Echtzeit bereitzustellen, um zeitnah und intelligent datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Mit FactoryEye lassen sich die Produktivität verbessern, Lieferzeiten verkürzen und Fertigungsprozesse exakter kontrollieren, was sich in einer höheren Kundenzufriedenheit und gesteigerten Gewinnmargen ausdrücken kann.
Die Lösung bietet Dutzende vorkonfigurierter Konnektoren für eine Reihe von Unternehmensanwendungen und MRP-Systemen, darunter SAP, JD Edwards und Infor, sowie MES-, CRM- und PLM-Systeme. Die Entwicklung von FactoryEye erfolgte auf Basis fundierter Kenntnisse im Produktionsumfeld und langjährigen Erfahrungen mit Fertigungskunden von Magic Software. Es entstand aus der Notwendigkeit, für produzierende Unternehmen den Übergang zur Industrie 4.0 von der Planung bis zur Implementierung zu vereinfachen.
Führenden Marktanalysten zufolge wird der Markt für Industrie 4.0 Produkte und Dienstleistungen von 119 Mrd. $ im Jahr 2020 auf 310 Mrd. $ im Jahr 2023 ansteigen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 27% erreichen.
„Mit unserem erweiterten Softwareportfolio um „FactoryEye“ können wir unseren neuen und bestehenden Kunden aus Maschinenbau, Produktion und fertigender Industrie eine umfassende Industrie 4.0 Lösung anbieten“, kommentiert Guy Bernstein, CEO von Magic Software. „Dies entspricht unserer Strategie, unser Technologieangebot für höchste Ansprüche zu erweitern. „FactoryEye“ ergänzt unsere jüngste Übernahme der Low-Code-Plattform PowWow für plattformübergreifende Anwendungen. Die Kombination aus Akquisitionen und kontinuierlichen Verbesserungen unserer Kernprodukte versetzt uns in die Lage, unser Wachstum weiter zu beschleunigen. Wir werden ein starker Akteur in der digitalen Transformation und Industrie 4.0 Revolution sein.“ (rhh)