Startseite » Künstliche Intelligenz »

Künstliche Intelligenz: Wo steht Deutschland?

Virtueller Kongress
Künstliche Intelligenz: Wo steht Deutschland?

Künstliche Intelligenz: Wo steht Deutschland?
Wohin die KI-Reise für Deutschland aktuell geht, erfahren die Teilnehmenden des virtuellen KI-Kongresses am 1. Dezember 2021. Bild: RS Studios/stock.adobe.com

Förderungen und Innovationen auf der einen und Regulierungsvorhaben auf der anderen Seite: Künstliche Intelligenz (KI) erfährt momentan viel Aufmerksamkeit in Forschung und Politik. Wohin die Reise geht, erfährt man auf dem virtuellen KI-Kongress „Smarte Maschinen im Einsatz“, den das Fraunhofer IPA am 1. Dezember 2021 in Kooperation mit der Konradin Mediengruppe veranstaltet.

Deutschland und Europa gehen im weltweiten Vergleich ihren eigenen KI-Weg und stellen eine vertrauenswürdige KI ins Zentrum ihres Handelns. Während außerhalb der Europäischen Union hauptsächlich auf Schnelligkeit in der Entwicklung gesetzt wird, soll eine vertrauenswürdige KI Zertifizierungen und Normungen unterliegen und eine verantwortungsvolle Nutzung gewährleisten. So hat beispielsweise die Europäische Kommission am 21. April dieses Jahres einen Vorschlag unterbreitet, KI-basierte Anwendungen in Risikoklassen einzuteilen – je höher das Risiko, desto stärker soll die Anwendung reguliert oder sogar verboten werden. In Deutschland hat im vergangenen Jahr das »Deutsche Institut für Normung« (DIN) eine Normungsroadmap zur KI vorgelegt. Auch vonseiten der Industrie ist der Bedarf nach mehr Standards hoch.

Künstliche Intelligenz: Tut Deutschland zu viel oder zu wenig?

Demgegenüber steht allerdings der internationale Wettbewerbsdruck, dem deutsche Firmen ausgesetzt sind. Schon heute sind sie in manchen KI-Anwendungsbereichen ins Hintertreffen geraten. Deswegen unterstützt die Politik KI-basierte Technologieentwicklungen mit zahlreichen Förderprogrammen auf Länder- wie Bundesebene. Insbesondere der Technologietransfer von Forschungsergebnissen in die Unternehmenspraxis steht hier im Fokus. Tut Deutschland also zu viel oder zu wenig? Und tut es das Richtige? Wie viel Standardisierung ist hilfreich und wo wird sie zum Hemmnis?

Vielfältige Einblicke beim KI-Kongress

Auf all diese Aspekte gehen die Referentinnen und Referenten des dritten KI-Kongresses »Smarte Maschinen im Einsatz« ein, den das Fraunhofer IPA in Kooperation mit der Konradin Mediengruppe und deren Zeitschrift »bild der wissenschaft« veranstaltet. Die Moderation übernimmt der renommierte Zukunftsforscher, Wissenschafts- und Technikjournalist Dr. Ulrich Eberl. Von politischer Seite ist die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, mit einem Grußwort vertreten. Dr. Anna Christmann, ehemalige Ob-Frau der KI-Enquetekommission des Deutschen Bundestags, und Prof. Dr. Patrick Glauner vom KI-Bundesverband moderieren die Podiumsdiskussion.

Mehrheit der Deutschen würde sich in autonomes Fahrzeug setzen

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Einblicken in die Praxis. Referenten der Firmen Trumpf, Mackevision und Dataiku berichten über KI in ihrem Unternehmensalltag, über genommene Hürden und das, was ihnen bei der Implementierung von KI-Lösungen geholfen hat. Den dritten Schwerpunkt bilden Forschungsbeiträge. Professor Dr. Christoph Keplinger, Direktor am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, berichtet über die Grundlagenforschung zur KI und Robotik im KI-Forschungsverbund »Cyber Valley«. Dr. Werner Kraus vom Fraunhofer IPA gibt einen virtuellen Live-Einblick in das Roboter-Versuchsfeld und zeigt Mehrwerte von KI für Robotik und Automatisierung auf. Weitere erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und Projektformate für Kooperationen zwischen Forschung und Unternehmen ergänzen das Programm.

Das Fraunhofer IPA hat hier Erfahrungen aus erster Hand, weil es umfassend zum Thema forscht und verschiedenste, auch kostenfreie, Förderformate rund um KI für die Produktion bietet, beispielsweise im Rahmen des »Zentrums für Cyber Cognitive Intelligence« oder des KI-Fortschrittszentrums »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO. In beiden Zentren bearbeiteten die Wissenschaftler bereits mehr als 130 Projekte rund um KI für so breit gefächerte Branchen wie die genannte Produktionstechnik, aber auch Medizin, Messtechnik, Landwirtschaft, Vertrieb, Qualitätssicherung und noch weitere. Dadurch kennen die Wissenschaftler sowohl Hemmnisse als auch Wegbereiter für erfolgreiche KI-Projekte aus der unternehmerischen Praxis. Mit eigens erstellten Studien zur zuverlässigen KI wie auch zur erklärbaren KI trägt das Institut aktiv dazu bei, eine vertrauensvolle KI mitzugestalten.

Fortsetzung der Veranstaltung im Mai 2022

Die virtuelle Veranstaltung am 1. Dezember 2021 ist nur der erste Teil des KI-Kongresses. Ursprünglich war dieser im Dezember vergangenen Jahres als Präsenzveranstaltung geplant, musste dann aber Corona-bedingt abgesagt werden. Auch in diesem Jahr war es nicht möglich, eine derart große Präsenzveranstaltung zu planen. Stattdessen entschieden sich die Veranstalter für einen virtuellen ersten Kongressteil, an den am 10. Mai 2022 die eintägige Präsenzveranstaltung anknüpfen wird.

Die Veranstaltung im Überblick

Was? Teil 1: KI-Kongress »Smarte Maschinen im Einsatz: Die KI-Strategie der Bundesregierung als Zukunftschance für Unternehmen«

Wann? 01. Dezember 2021 von 9 bis 12 Uhr

Wo? Virtuell für 49 Euro zzgl. MwSt. pro Person; alle Informationen und die Anmeldung finden sich hier: https://industrie.de/kongress-kuenstliche-intelligenz-2021/

Wer? Veranstalter ist die Konradin Mediengruppe in Kooperation mit dem Fraunhofer IPA

Programmübersicht:

9:00 Uhr – 9:25 Uhr: Eröffnung und Grußwort der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-
Kraut MdL

09:25 Uhr – 10.15 Uhr:

  • KI und Shadow mode: Dr. Jens Ottnad | R+D Head Data & AI | TRUMPF
  • Quo vadis digitaler Zwilling: Kian Saemian | Vice President Future Technologies | Mackevision
  • Everyday AI, extraordinary people: Dr.-Ing. Sebastian Werner | AI Evangelist | Dataiku
  • KI & Robotik-Forschung im Cyber Valley: Prof. Dr. Christoph Keplinger | Direktor Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme & Leiter der Abteilung Robotik-Materialien | Max-Planck-Institut
  • Live-View in das Roboterversuchsfeld: Dr. Werner Kraus | Leiter Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme | Fraunhofer IPA

10:15 Uhr – 11:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem virtuellen Plenum

11:00 Uhr – 11:45 Uhr: Diskussion und Zusammenfassung: Dr. Anna Christmann | ehem. Obfrau KI-Enquete-Kommission | Deutscher Bundestag und Prof. Dr. Patrick Glauner | Mitglied im Steering Committee der Taskforce »Regulierung« | KI-Bundesverband

11:45 Uhr – 11:55 Uhr: Umsetzungsbeispiele: Wie Forschung und Unternehmen bei KI erfolgreich zusammenarbeiten können

11:55 Uhr – 12:00 Uhr: Ausblick auf den KI-Kongress 2022 am 10.05.2022 am Fraunhofer IPA Stuttgart

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Aktuelle Whitepaper aus der Industrie


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de