ZF, Microsoft und PwC Deutschland werden künftig gemeinsam die Prozesse im ZF-Werk Diepholz in Norddeutschland transformieren und die Erkenntnisse dann...

Industrie 4.0
Industrie 4.0 - die digitale Vernetzung der Produktion - ist der Megatrend der vergangenen Jahre. Doch wie schnell schreitet die vierte industrielle Revolution wirklich voran? Welche konkreten Praxisanwendungen funktionieren, welche nicht? Wie ändern sich die Geschäftsmodelle der Industrie in Bezug auf den digitalen Wandel? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf dieser Seite. (Bild: Festo)
Industrie 4.0
Die Daimler AG und Infosys haben eine langfristige strategische Partnerschaft für eine technologiegetriebene Transformation der IT-Infrastruktur...
Deutschland gilt als Urheber des Begriffs Industrie 4.0. Aber während die technologische Entwicklung zur vierten industriellen Revolution (4IR) an Fahrt...
Der Wert von Daten in Produktions-Unternehmen bleibt unterschätzt. Daten werden intern wenig übergreifend eingesetzt oder analysiert. Das...
Die Corona-Pandemie macht deutsche Industrieunternehmen digitaler. Das zeigt der „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“ der Deutschen...
Die digitale Transformation der Wirtschaft schreitet weltweit voran. Laut der internationalen Studie „Digitalisierung 2020“ sind die Unternehmen...
Die zunehmend dezentrale Produktionswelt der Smart Factories und ihre schnell steigende Komplexität machen ein zentral gesteuertes Technical Data Management...
Für die Vernetzung im Industrial Internet of Things (IIoT) gibt es verwirrend viele Technologien. Eine Entscheidung ist nicht einfach und hängt in erster...
Die moderne Fabrik ist vernetzt und digitalisiert. Zwei Methoden besitzen in diesem Zusammenhang hohes Wertschöpfungs- und Optimierungspotenzial: der...
Für produzierende Unternehmen wird Nachhaltigkeit immer mehr zum Thema – nicht nur die Politik, sondern auch die Kunden wollen sehen, dass die Firmen ihren...
Unternehmen erkennen ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) inzwischen als Schlüsselkomponente ihrer Innovationsstärke. Entsprechend hoch ist der...
In vielen Unternehmen hat die durch die Pandemie ausgelöste Krise dazu geführt, dass die Produktion heruntergefahren oder sogar komplett eingestellt wurde...
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben am 15. Oktober 2020 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, wie Cloud-Technologien für die Wirtschaft und...
In Deutschland ist die Umstellung auf SDN-Technologien (SDN, Software Defined Networking) in vollem Gang. Dies führt dazu, dass der deutsche SDN-Markt derzeit...
Nach der Vernetzung von Systemen und Anlagen ist nun die Vernetzung mit dem Kunden der nächste bedeutende Schritt für den deutschen Maschinen- und...
Ungewöhnliche Zeiten erfordern neue Wege. Nachdem in den vergangenen Wochen zahlreiche Messen, Konferenzen und Veranstaltungen abgesagt werden mussten, geht...
Der Stand der Digitalisierung im internationalen Großanlagenbau und die Marktanforderungen im Jahr 2025 standen im Mittelpunkt einer Kooperation der VDMA...
Die erfolgreiche Implementierung des industriellen Internets der Dinge (Industrial Internet of Things, IIoT) muss Strategie und Technologie zu gleichen Teilen...
Bosch setzt bei der Digitalisierung und Vernetzung auf 5G. Jetzt beginnen im Halbleiterwerk des Unternehmens in Reutlingen Verträglichkeitstests und...
In der Digitalbranche hat sich im Juli die konjunkturelle Erholung nach dem tiefen Einbruch durch die Corona-Krise fortgesetzt, berichtet der Branchenverband...
Das Internet der Dinge setzt sich laut einer Annahme von Palo Alto Networks in großem Stil durch, weil die potenziellen Vorteile immens sind. Ob es sich um...