Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat mit Erleichterung auf die Entscheidung des Deutschen Bundestags reagiert, die letzte Hürde auf dem...

Recht ist nicht gleich Recht. Dies gilt für die Wirtschaft insbesondere dann, wenn Unternehmen grenzübergreifend agieren. Deshalb beleuchten wir auf dieser Seite nationale sowie internationale Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf die Industrie, aber auch aktuelle Urteile aus dem Bereich Arbeitsrecht.
Bild: sebra/Fotolia.com
Der Bundestag wird diesen Monat beschließen, dass die bis 30. September vorgesehene Aussetzung der Insolvenzantrags-Pflicht bis zum 31. Dezember 2020...
Diese Frage kommt zur Zeit sicherlich in sehr vielen Unternehmen auf: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Coronavirus...
In der gegenwärtigen Situation wird es nicht gelingen, alle Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren. Auch und obwohl die Bundesregierung mit Zuschüssen...
Datenschutzverletzungen mit einem genauen Preisschild zu versehen, ist keine ganz triviale Aufgabe. Es wurden schon einige Berichte veröffentlicht, in denen...
Diverse Skandale und Produkthaftungsfälle werfen insbesondere in der jüngeren Zeit immer wieder die Frage nach der Haftung von Führungskräften in...
Die deutsche Wirtschaft kämpft immer noch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Fast anderthalb Jahre nach Geltungsbeginn haben zwar 67 Prozent der...
Nach knapp 15 Monaten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat der Bundestag eine wesentliche Neuerung bekannt gegeben. Demnach wird der Schwellenwert für das...
Die Bundesnetzagentur hat gegen die Vodafone Kabel Deutschland GmbH wegen unerlaubter Telefonwerbung ein Bußgeld in Höhe von 100.000 Euro verhängt. "Es ist...
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit etwa einem Jahr gültig. Der Branchenverband Bitkom hat nun eine Studie zum Thema veröffentlicht, in dem er...
Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 zieht das Hamburger Sicherheitsunternehmen TeamDrive eine ernüchternde...
Das Bundesministerium der Finanzen hat unter dem 30. März 2017 ein Rundschreiben zur Durchführung des so genannten Grenzgängerfiskalausgleiches abgesetzt...
Die durchgängige Digitalisierung aller Bereiche dominiert in den meisten Unternehmen gleich welcher Größenordnung die Prioritätenlisten. Neben der Chance...