Mercedes-Benz wird mit Sila, einem Unternehmen für Batteriematerialien der nächsten Generation, zusammenarbeiten, um dessen Siliziumanoden-Chemie in Batterien einzusetzen, die erstmals optional für die künftige elektrische Mercedes-Benz G-Klasse erhältlich sein werden. Damit wird das...
Technik
Das Unternehmen Bosch Rexroth sieht einen Trend in der industriellen Automatisierung: Freiheit und Offenheit für alle. Forderungen nach Einfachheit und...
Damit wir in Zukunft sicher autonom fahren können, müssen alle relevanten Bauteile eines Fahrzeugs zuverlässig funktionieren. Um diese Sicherheit zu...
Als emissionsfreie Alternative zu Erdöl ist grüner Wasserstoff zentral für die Energiewende. Die Initiative AquaVentus sieht vor, mit klimafreundlicher...
In der Zementindustrie wird auf vielfältige Weise an der Reduktion von CO2-Emissionen gearbeitet. Der Grund: Auch bei vollständigem Einsatz von erneuerbaren...
Seit August 2021 schlägt die Region Schwarzwald einen neuen Weg ein, der die Nutzung regionaler Holzabfälle mit der Herstellung von regenerativem Wasserstoff...
Mit „ElyLab“ wird das erste technologieübergreifende Test- und Innovationszentrum für die Wasser-Elektrolyse in Deutschland errichtet. Initiatoren sind...
Vertreter von Siemens Mobility und der Bayerischen Regiobahn (BRB) unterzeichneten am 15. März 2022 einen Leasing-Vertrag für den Prototypen eines...
Toyota Motor Corporation hat einen neuen Wasserstoff-Speicher für unterschiedliche Einsatzgebiete und Aufgabenbereiche entwickelt. Das Modul umfasst mehrere...
Svolt Energy Technology Co., Ltd. (Svolt), ein globales Hightech-Unternehmen mit Hauptsitz in China, präsentiert ein innovatives Portfolio für die effiziente...
Dezentrale Elektrolyseure verbessern die Energieausbeute aus Wind- und Solaranlagen, machen unser Energiesystem resilienter und sparen Netzausbaukosten, so...
Ein Konsortium um das Quanten-Start-up Q.ant erhält rund 50 Millionen Euro Forschungsförderung. Etwa 42 Millionen Euro davon übernimmt das Bundesministerium...
Degassing und Sealing sind Kernprozesse der Batteriezellen-Produktion, die sich direkt an die initiale Kontaktierung der Batteriezellen mit elektrischer...
Lkw, Busse und Züge mit Brennstoffzellen können einen bedeutenden Beitrag für einen klimaneutralen Verkehr leisten. Die Technik gibt es längst, jedoch...
Thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-Profit-Organisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm...
Die Robert Bosch GmbH gründet einen neuen Produktbereich zur Kommerzialisierung von Quantensensoren. Dazu werden in einem internen Startup...
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende mit dem Namen H2Stahl geht in die...
Die Unternehmen BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50 Prozent; Heraeus: 50 Prozent) zur Rückgewinnung von...
Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich...
Das Beratungsunternehmen Accenture eröffnet sein erstes Kompetenzzentrum für Souveräne Cloud-Lösungen in Europa. Das „Accenture Kompetenzzentrum...
Mercedes-Benz und Luminar Technologies, Inc. haben eine Partnerschaft zur Entwicklung zukünftiger Technologien für hochautomatisiertes Fahren verkündet. Ein...
Um zu zeigen, wie sich Wasserstoff mittels der sogenannten „Hiselect powered by Evonik“-Membrantechnologie in industriellem Maßstab aus Erdgasströmen...